PHP-Modul/Extension mcrypt in php7.1 und php7.2 wieder verfügbar machen
Eine einfache Anleitung für ubuntu-basierte Webserver, um das PHP-Modul mcrypt wieder verfügbar zu machen [...]
Eine einfache Anleitung für ubuntu-basierte Webserver, um das PHP-Modul mcrypt wieder verfügbar zu machen [...]
Das Plugin W3 Total Cache bietet schon in der Grundinstallation vielfältige Einstellmöglichkeiten zur Optimierung des Caching-Verhaltens einer WordPress Installation. Die positive Benutzererfahrung – inbesondere bei Nutzung von mobilen Seiten – und der erwünschte „Schwuppdizitäts“-Faktor hängen von kurzen Ladezeiten ebenso ab, wie eine gute Bewertung von Google und anderen Suchmaschinen.
Wenn es notwendig ist, jeder […]
Auf diversen Servern mit Ubuntu (14.04 aber auch andere Versionen) beendet sich der Proftp-Server proftpd (daemon, im Modus „standalone“) in scheinbar unregelmäßigen Abständen. Anfangs dachte ich noch an eine falsche Konfiguration oder einen Hackerangriff. Aber bei Durchsicht der Logfiles fiel schon recht bald der Eintrag
$ tail /var/log/proftpd/proftpd.log.1
...
... ProFTPD killed (signal 15)
... ProFTPD 1.3.5rc3 standalone [...]
Wer eine Wallet laufen hat, betreibt zeitweise automatisch auch eine Full Node für das Bitcoin Netzwerk. Doch die meisten Wallets laufen nur zeitlich begrenzt. Zur Unterstützung des Gesamten Bitcoin Zahlungsverkehrs ist es aber notwendig, die Transaktionen die in Blöcken in der Block-Chain gespreichert sind, zu verbreiten, zu validieren und vorzuhalten. Wer will und Zeit und Muße zur einrichtung hat, kann eine Full Node aber auch selbst betreiben. Wie das geht kann man in disem Beitrag lesen.