Gliederung von Zahlen

Üblicherweise werden  alphabetische, numerische und alphanumerische Angaben von Werten, Maßen, Gewichten, Formeln und Adressen, die in der Regel aus einer Antiqua-Schrift und/oder Arabischen Ziffern bestehen, zur besseren Lesbarkeit unterteilt. Die Gliederung der Normalschriftlaufweite erfolgt durch Leerraumzeichen fester Breite (Leertaste) oder durch Spationieren in Geviertschritten.

Bankverbindung

Seit dem 1. Februar 2014 gelten in Deutschland alle Bankverbindungsangaben offiziell in Form von IBAN und BIC/SWIFT.

Bankleitzzahl

Die Bankleitzahl (BLZ) steht normalerweise vor der Kontonummer in oder Klammern. Einteilung erfolgt von rechts nach links in eine Zweier-, danach Dreiergruppen:

(BLZ 123 456 00) oder BLZ 123 456 00

Bank-Kontonummer

Die Kontonummer steht üblicherweise nach der Bankleitzahl (BLZ). Bei Bankkonten wird danach von rechts in Dreiergruppen abgeteilt:

Konto 12 456
Konto 1 234 456

Eine Postgiro-Kontonummer besteht üblicherweise aus zwei Zahlenteilen, die mit einem Bindestrich verbunden werden. Die erste Nummer wird zwei Stellen von rechts abgeteilt:

Postgiro-Konto 123 45-678

BIC (SWIFT)

Der internationale standardisierte Bank Identifier Code (BIC), auch SWIFT-Code (Society for worldwide Interbank Financial Telecommunications) genannt, wird in Europa bei einer Überweisungen zusammen mit der IBAN angegeben. Der BIC kann aus 8 oder 11 Zeichen bestehen. Er wird  üblicherweise nicht gegliedert:

BIC BYLADEM oder BYLADEM1001

IBAN

Die Länge der International Banking Account Number nach ISO 13616 beträgt in Deutschland exakt 22 Stellen, in Österreich 20 Stellen. Sie besteht in Deutschland aus einem 2-stelligen alphabetischen Ländercode (DE), einer 2-stelligen numerischen Prüfzahl (86), der 8-stelligen Bankleitzahl (70150000) und der konstant 10-stelligen Kunden-Kontonummer (0094203609), falls notwendig mit vorangestellten Nullen. Die deutsche IBAN wird von links in fünf Vierergruppen und eine Zweiergruppe eingeteilt. Bei der österreichischen IBAN enfällt die Zweiergruppe. Beim Ausfüllen von elektronischen Formularen (z.B.: Homebanking), wird die IBAN nicht gegliedert:

DE68 4226 0001 0460 4477 00   (Deutschland)

Datum

In Deutschland sind unterschiedliche Gliederungen von Datumsangaben gebräuchlich. Grundsätzlich gilt die Reihenfolge Tag, Monat und Jahr:

Typographische Gliederung:

1.12.2016
1. Dezember 2016 (auch DIN 5008)
Dienstag, 1. Dezember 2016
Dienstag, 1.12.2016

Absteigende und aufsteigende Gliederung nach ISO und DIN:

2016-12-01 (JJJJ-MM-TT) ISO 8601 und DIN 5008
16-12-01 (JJ-MM-TT) DIN 5008
01.12.2016 (TT-MM-JJJJ) DIN 5008
01.12.16 (TT-MM-JJ) DIN 5008

Von/bis:

5. November 2016 bis 8. November 2016
5. November bis 8. November 2016
5. bis 8. November 2016

5.12.2016 bis 8.12.2016
5.12. bis 8.12.2016
5. bis 8.12.2016

5.12.2016–8.12.2016
5.12.–8.12.2016
5.–8.12.2016

von/bis/und:

10. Dezember 2016 bis 12. Januar 2017
10. Dezember 2016 und 12. Januar 2017

10. bis 15. Januar 2017
10. und 15. Januar 2017

10. bis 15.1.2016
10. und 15.1.2016

10.–15. Januar 2016
10.–15.1.2016

Domain

Eine Top Level Domain (TLD) kann sowohl in großbuchstaben, als auch Kleinbuchstaben geschrieben werden, da zur Zeit noch nicht differenziert wird. Kleinbuchstaben sind aber die Regel. Nach dem Schrägstrich (/ “Slash”) jedoch können viele Server, z.B. die unter der Betriebssystemfamilie UNIX/Linux laufen, Groß- und Kleinbuchstaben unterscheiden.

Das Präfix https:// (Protokollangabe) ist im World Wide Web bei der Eingabe nicht mehr zwingend, außer es handelt sich z.B. um einen FTP-Server. Leerraumzeichen (Leerzeichen), Umlaute, Ligaturen und Akzentzeichen können zurzeit technisch bedingt nicht implementiert werden:

https://www.jens-schendel.com
www.jens-schendel.com
jens-schendel.com
ftp://jens-schendel.com/download/blabla.zip

E-Mail

Eine E-Mail-Adresse kann wie eine Domain groß oder/und klein geschrieben werden, da die Informatik im WWW zur Zeit noch nicht differenziert. Kleinbuchstaben sind aber auch hier die Regel. Bei der E-Mail-Adresse ist das @-Zeichen (at-Zeichen) eines von drei zwingenden Elementen einer E-Mail-Adresse. Es trennt eine Benutzerkennung von der Domain. Leerraumzeichen (Leerzeichen), Umlaute, Ligaturen und Akzentzeichen funktionieren nicht:

[email protected]
[email protected]

Geographische Breiten- und Längenangaben

Die Koordinaten der geographischen Breite stehen immer vor den Koordinaten der geographischen Länge. Die Breiten der nördlichenund südlichen Erdhalbkugel stehen grundsätzlich immer vor den Längen der westlichen und östlichen Erdhalbkugel. Um eine Verwechslung zu vermeiden, werden die Breitengrade zweistellig, die Längengrade dreistellig beziffert. Der Osten wird – auch im deutschsprachigen Raum – grundsätzlich mit E abgekürzt, um eine Verwechslung mit der Ziffer Null (“0”) auszuschließen:

51°54,5’ N 009°01,5’ E
51°54,5’ N oder 51°54’30” N
009°01,5’ E oder 009°01’30” E

HRA und HRB Handelsregistereintragungen

Angaben zu einträgen in HRA (Handelsregister Abteilung A für Einzelkaufleute und Personenhandelsgesellschaften) und HRB (Handelsregister Abteilung B für Kapitalgesellschaften) werden nicht gegliedert. Die Kürzel HRA und HRB werden mit einem Leerraumzeichen von der Registernummer getrennt. In Deutschland ist es darüber hinaus üblich, das Amtsgericht mit “AG” abzukürzen:

Amtsgericht Musterstadt HRB 12345
AG Musterstadt HRB 12345

In Österreich wird das Handelsregister als Firmenbuch bezeichnet. Das Firmenbuch wird mit FN abgekürzt. Die Firmenbuchnummer besteht aus einer fünfstelligen Zahl, der als Prüfzeichen ein Kleinbuchstabe folgt. Das Kürzel FN wird mit einem Leerraumzeichen von der Firmenbuchnummer getrennt:

FN 12345a

Postfachnummern

Nummern von Postfächern werden von rechts in Zweiergruppen abgeteilt:

12 34
12 34 56

Steuernummern

Wirtschafts-Identifikationsnummer

A. Standardschema der Bundesländer

Die Länge der deutschen Steuernummer variierte beim Standardschema der Bundesländer zwischen 10 und 11 Ziffern. Die Länge ist somit vom zuständigen Finanzamt abhängig. Sie wird je nach Bundesland mit bis zu zwei Schrägstrichen und nicht mit Leerzeichen gegliedert.

Beispiel Berlin: Vor dem ersten Schrägstrich steht die zweistellige Bundesfinanzamtnummer (F), dann ein Schrägstrich (/), dann die dreistellige Bezirksnummer des Finanzamtes (B), dann Schrägstrich (/), dann die persönliche vierstellige Unterscheidungsnummer (U), dann eine einstellige Prüfziffer (P). Also Bundesfinanzamtsnummer/Bezirksnummer/Unterscheidungsnummer/Prüfziffer:

FF/BBB/UUUUP = 21/815/08150
B. Vereinheitlichtes Bundesschema

Die Länge der deutschen Steuernummer beim Standardschema des Bundes beträgt einheitlich 13 Ziffern. Sie wird nicht mit Schrägstrich oder Leerzeichen gegliedert.

Beispiel Berlin:

11FF0BBBUUUUP = 1121081508150

Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr.)

Die Umsatzsteueridentifikationsnummer (Abkürzung in DE: USt-IdNr. Abkürzung in AT: UID) besteht in Deutschland und auch  in Österreich aus exakt 11 Stellen. Sie enthält einen 2-stelligen alphabetischen Ländercode (DE oder AT) und in Deutschland eine 9-stelligen Zahl. In Österreich folgt dem Ländercode ein U, dann eine 8-stelligen Zahl. Eine Umsatzsteueridentifikationsnummer wird nicht gegliedert:

USt-IdNr. DE123456789 (Deutschland)
UID-Nr. ATU12345678   (Österreich)

Telefonnummern und Telefaxnummern

Telefon- und Telefaxnummern werden in Deutschland traditionell von rechts in Zweiergruppen geteilt, die Ortskennzahlen in Parenthesen oder mit Schrägstrich; Nebenstellen hinter einem Divis (kein Gedankenstrich) ohne Leeraumzeichen.

Ortskennzahl und Rufnummer innerhalb Deutschlands:

(0 89) 12 34 56
0 89/1 23 45-6

Telefonnummern können auch innerhalb Deutschlands in Dreier- oder Vierergruppen von rechts und die Ortsvorwahl mit und ohne Punkt gegliedert werden:

031.123 456
031 123 456
030.1234 5678
0 151.12 345 678
0151.1234 5678

Nach der DIN 5008 wird die Ortskennzahl von der Rufnummer mit einem Leerraumzeichen (Leertaste) getrennt. Ansonsten wird die Rufnummer nicht gegliedert:

12345678
030 12345678
030 1234567-8

Phonetisches Gliedern von Telefonnummern ist in manchen Fällen sinnvoll, wenn auch nicht üblich:

111 0 555

Länder- und Ortskennung für Europa und Weltweit im ITU-Telefonnetz

Bei der Publikation einer Telefonnummer in Europa – und in den meisten Ländern der Welt – stehen zwei Nullen vor der Länderkennung. Bei gleichzeitiger nationaler und internationaler Publikation der Telefonnummer steht die Null der deutschen Ortskennzahl (Ortsvorwahl) in Parenthesen (Klammern) oder sie wird sichtlich durch ein Trennzeichen (z.B. Punkt) abgetrennt. Wird eine Telefonnummer ausschließlich im Ausland publiziert, entfällt die 0:

031.123 456         (bei Publikation in Deutschland)
0 049 (0)31 123 456 (bei Publikation im In- und Ausland)
0 049.(0)31.123 456 (bei Publikation im In- und Ausland)
0 049.31.123 456    (bei Publikation im Ausland)
0049.31.123 456     (bei Publikation im Ausland)

Weltweite Länderkennung

Das Pluszeichen (+) vor der deutschen Länderkennung 49, also +49, bzw. +43 für Österreich und +41 für die Schweiz, symbolisiert die Nummernkette zum Zugang vom lokalen Telefonnetz zum internationalen Telefonnetz. Das Pluszeichen ist ein Satzzeichen für 00.

In der Regel wird das Pluszeichen nur in den Industrienationen verstanden und die meisten Festnetzapparate verfügen über kein Pluszeichen auf ihren Tastaturen. In GSM-Netzen kann allerdings weltweit statt der Nummernkette auch direkt + eingegeben werden:

+49.(0)31.123 456 (bei Publikation im In- und Ausland)
+49.31.123 456    (bei Publikation im Ausland)

Wird eine deutsche bzw. schweizer oder österreichische Telefonnummer nur im Ausland veröffentlicht, entfällt die Null vor der Ortsvorwahl:

0 049.31.123 456 (Europa/weltweit bei Publikation im Ausland)
+49.31.123 465   (weltweit bei Publikation im Ausland)
+49 31 123456 (nach DIN 5008)

Telexnummern

Telexnummern werden nicht abgeteilt:

Telex 0123456

Postleitzahlen

Postleitzahlen  werden unterteilt:

12345 Blablablastadt

Uhrzeit

Die Uhrzeit wird im deutschsprachigen Raum in 24stündiger Zählweise geschrieben. Vor dem Gliederungszeichen stehen die Stunden, danach die Minuten. Den Stunden 1–9 wird keine 0 vorangestellt, jedoch den Minuten 1–9. Das Gliederungszeichen kann frei gewählt werden. Punkt oder Doppelpunkt sind gebräuchlich.

10.10 Uhr
10.05 Uhr
23.31 Uhr
15:09 Uhr
3:09 Uhr
07:31 Uhr (DIN 5008)

Werden Stunden, Minuten und Sekunden innerhalb einer Tabelle genannt, so sollte grundsätzlich den Ziffern 1–9 eine Null vorangestellt werden:

03:04:05
01:23:45

Wird eine Uhrzeit von/bis – beispielsweise bei Öffnungszeiten – angegeben, kann diese mit einem Gedankenstrich abgekürzt werden (kein Divis und kein Leerraumzeichen zwischen dem Gedankenstrich und den Ziffern!). Das Wort »Uhr« wird nur einmal hinten nachgestellt:

von 18:45 bis 18:15 Uhr
18:45–18:15 Uhr

Das Wort »Uhr« kann auch mit dem Einzelzeichen »h« für »hora« (lat. die »Stunde«) abgekürzt werden:

8:23 h
8.23 h

Wertangaben, Gewichtsangaben und Maßangaben

Wert-, Gewichts- und Maßangaben werden von rechts in Dreiergruppen abgeteilt. Vierstellige Zahlen bleiben ungeteilt. Anstelle eines Leerzeichens kann aber auch ein Punkt zur Unterteilung dienen.

1234 km
12 345 kg
12.345 kg
123 456 m
1 234 567 EURO
12 234 567 890 g