Wahnsinn ist wie Schwerkraft

Eine 2 Billionen Dollar Rettungsaktion für das Bankwesen! Die können nicht aufhören, Geld zu drucken. Das ist der grundsätzliche Schluss, die man hier ziehen muss.
Inflation sollte nicht real sein.
Aber die Preise steigen und jeder (!) auf der Welt merkt das in den letzten Jahren und Monaten deutlich.
Die Wirtschaft sollte stark sein.
Aber allein in diesem noch jungen Jahr 2023 wurden bereits 100.000 Beschäftigte in der Technologiebranche entlassen.
Der Finanzsektor sollte stabil sein.
Aber 2 der 3 größten Bankenzusammenbrüche der Geschichte fanden letzte Woche statt.
Die Rettungsaktion für die SVB sollte 25 Milliarden Dollar betragen.
Aber vier Tage später werden daraus 2 Billionen Dollar für den gesamten Finanzsektor.

Fällt hier noch jemandem ein Muster auf?
Die Regierungen und Zentralbanken können nicht aufhören Geld zu drucken.
Wenn JP Morgan Recht hat, werden die 2 Billionen Dollar, die über das neue Kreditprogramm BTFP bereitgestellt werden, die Fed-Bilanz um 20 % erhöhen.
Das bedeutet 6’000 Dollar für jeden amerikanischen Mann, jede Frau und jedes Kind – neue Schulden.
Zufälligerweise wird jeder einzelne Schweizer Bürger in ähnlicher Weise 6’000 Dollar für die Rettungsaktion der Credit Suisse bezahlen – neue Schulden.
Das sind 54 Milliarden Dollar, die für eine einzige Bank mit einem Marktwert von 8 Milliarden Dollar versch(w)endet werden. Das ist ein Geschäft, das nur eine Regierung willig ist, einzugehen.
Muss uns das als Europäer denn interessieren? Es geht ja um amerikanische Banken und vielleicht um eine Schweizer Bank. Und überhaupt die Europäische Zentralbank …
Es ist ein Irrglaube, anzunehmen, das es in Europa “schon nicht so schlimm kommen wird”, dass es die Zentralbanken und Regierungen schon machen werden und, dass die Zinspolitik in Europa eine andere ist, usw …
Fakt: Gerade eben erst wurde in einer EZB-Ratssitzung eine Zinserhöhung auf 3,5 Prozent beschlossen.
Aber halt, es kommt noch besser.
Da es offenkunding wird, dass das gesamte Finanzsystem vollkommen auf der Unterstützung der Zentralbank wie auf riesigen Stelzen dahirstakst, werden viele Menschen unweigerlich falsche Schlüsse aus der “Rettung” ziehen.
Wir sehen nämlich nicht, dass das faule politische Gelder (also die inflationäre Geldpolitik an sich) die Ursache für die zunehmenden Misserfolg von Banken ist. Wir nehmen an, die müssten gerettet werden, um die Gelder der einfachen Menschen zu schützen. Doch wird damit der Bock zum Gärtner gemacht und die Menschen glauben an die die warme Umarmung der Zentralbank und hoffen gar darauf. Dabei rettet das marode System sich nur kurzfristig selbst – zu Lasten der Steuerzahler … und der Nicht-Steuerzahler … und der Kinder … und Arbeitslosen … und Rentner … und Arme …
Am Ende profitieren nur die Banken von einem direkten finanziellen Engagement, einer “Vertragspartei” oder einem Partner, der praktisch ausfallsicher ist, weil er sich im Zweifel immer neues Geld drucken kann und davon auch fleißig Gebrauch macht. Die Last trägt aber dann jeder durch die Inflation und steigenden Preise. Man sieht die direkte Verbindung nur nicht.
Warum aber sollten die Regierungen Interesse daran haben, gute und hart arbeitende Menschen davon auszuschließen, durch die Rettung des Finanzsystems zu profitieren?
Im Grunde wird der Normalbürger in finanzielle Abhängigkeit gebracht und ausschließlich als Konsument betrachtet. Konsument von Zahlungsdienstleistungen und zur Verfügung gestelltem Finanzmitteln gegen Bereitstellung von Arbeitskraft. Hier kommen sie ins Spiel, die “vertrauenswürdigen” CBDCs, also durch die Zentralbanken ausgegebene und verwaltete Digitale Währungen. Und die sind nicht nur schon voll in Arbeit, es werden auch schon jetzt die unterliegenden Strukturen zementiert, die CBDCs für den Bürger zwingend erscheinen lassen.
Wenn man darüber nachdenkt, sind Schatzämter der Regierungen schon heute eine Art von CBDC für Banken. Es ist aber so, dass nur Institutionen Zugang zu den Konten der Zentralbanken haben.
Aber was gut für die Gans ist, ist auch gut für den Gänserich
Es ist bestimmt kein Zufall, dass die Fed erst vor kurzem angekündigt hat, dass ihr aufregender neuer FedNow Service im Juli seinen Betrieb aufnehmen wird. Toll, oder? Man müsste jetzt noch wissen, was das ist.
Der FedNow Service wird es Finanzinstituten – unabhängig von ihrer Größe oder geografischen Lage – ermöglichen, rund um die Uhr und an jedem Tag des Jahres landesweit Sofortzahlungsdienste anzubieten. Also Banken können global zu jeder Zeit Sofortzahlungen anbieten. Das hört sich erstmal super an, wie ein Kind von VISA und Paypal auf Steroiden. Aber die wahren Eltern sind Regierungen und Zentralbanken und genau die werden die Kontrolle über die Geldmenge in eine Virtuelle Umgebung verlagern – außerhalb der Reichweite der Normalbürger und eingebettet in ein marodes Finanzsystem. Ein “Schuldscheinsystem” außerhalb der Kontrolle des Nutzers.
Wird die nächste Krise FedNow für die breite Öffentlichkeit erzwingen?
“Wahnsinn ist wie Schwerkraft: Man braucht nichts weiter als einen kleinen Schubs.”
Heath Ledger in “The Dark Knight” (2008)
Inflation auf dem Vormarsch

Inflation, Geldwerteverfall und Weltwirtschaftskrisen sind aktuell wichtige Themen, die jeden Verbraucher betreffen können. Eine stark steigende Inflation führt zu einem Verlust von wohlstand, da das Geld an Kaufkraft verliert und die Preise für Güter und Dienstleistungen steigen.
Historisch gesehen haben sich Inflationsspitzen häufig in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität und Krise gezeigt, wie beispielsweise während der Großen Depression in den 1920er und 1930er Jahren. Eine wirtschaftliche Krise kann zu einer Verknappung von Gütern und Dienstleistungen führen, was wiederum die Inflation ankurbelt.
In slchen Zeiten können alternative Anlagen wie Gold und Kryptowährungen wie Bitcoin eine Möglichkeit sein, den Wert des Vermögens zu schützen. Gold gilt als eines der ältesten und bewährtesten inflationssichere Anlagen, aber es kann auch von Regierungen beschlagnahmt oder konfisziert werden. Bitcoin hingegen ist eine dezentralisierte Kryptowährung, die nicht durch Regierungen oder Finanzinstitute kontrolliert wird. Dies bietet ein gewisses Maß an Unabhängigkeit und Privatsphäre, da Regierungen den Besitz von Bitcoin nicht einschränken oder beschlagnahmen können.
Es ist wichtig, sich über die Risiken und Chancen von Inflation, Geldwerteverfall und Weltwirtschaftskrisen sowie alternative Anlagen wie Gold und Bitcoin im Klaren zu sein. Daher empfehle ich natürlich, sich vor jeder Investition gründlich zu informieren und die eigene finanzielle Situation sorgfältig zu berücksichtigen. Aber im Grunde hat man bei der aktuellen starken Inflation ja schon bald das Gefühl, dass man es sich nciht leisten kann, auf eine Wertanlagen wie Bitcoin zu verzichten.
Mining at ckpool.org for the sake of education and nostalgia

Thanks @ckpooldev to help 👨🏫teaching my kids both probability calculation and the pain of compiling #cgminer for windows. #Nostalgia running a ~10 years old #antminer u1/u2 rig with 15gh/s (Nah, that’s not a typo⌨️). Please keep #ckpool.org for solo mining up as forever! #Thank

New free course on Udemy online

Learn how to code a web server in @Google‘s programming language #Go/#golang, connect it to a SQL database server, and serve an API to perform CRUD commands on database entries through the web. (English)
Join the complete course on @Udemy for free!
Learn how to code a web server in @Google‘s programming language #Go/#golang, connect it to a SQL database server, and serve an API to perform CRUD commands on database entries through the web. (English) #wp
Join the complete course on @Udemy for free!
https://bit.ly/3GuxpNu https://bit.ly/3Izeio3
— Jens Schendel⚡️ (@jagottsicher)
Jan 9, 2023
Up & running!

Up & running!
Successfully compiled a #Bitcoin full node written in #Go (#golang) for linux/arm64. Working smoothly on an #RaspberryPi.
Why? Just because!
Checkout btcsuite/btcd — a beautiful piece of code: https://bit.ly/3vKvcZg https://bit.ly/3inmDk9
Up & running!
Successfully compiled a #Bitcoin full node written in #Go (#golang) for linux/arm64. Working smoothly on an #RaspberryPi. #wp
Why? Just because!
Checkout btcsuite/btcd — a beautiful piece of code: https://bit.ly/3vKvcZg https://bit.ly/3inmDk9
— Jens Schendel⚡️ (@jagottsicher)
Jan 8, 2023
Chinesische Feiertage 2023
New Year
- December 31, 2022 to January 2, 2023 (three days in total; Saturday to Monday)
Spring Festival (Chinese New Year)
- January 21 to 27, 2023 (seven days in total; Saturday to Friday)
- Adjusted working days: January 28, 2023 (Saturday) and January 29, 2023 (Sunday)
Tomb Sweeping Festival (Ching Ming Festival)
- April 5, 2023 (one day in total; Wednesday)
Labor Day
- April 29 to May 3, 2023 (five days in total; Saturday to Wednesday)
- Adjusted working days: April 23, 2023 (Sunday) and May 6, 2023 (Saturday)
Dragon Boat Festival
- June 22 to 24, 2023 (three days in total; Thursday to Saturday)
- Adjusted working days: June 25, 2023 (Sunday)
Mid-Autumn Festival and National Day
- September 29 to October 6, 2023 (eight days in total; Friday to Friday)
- Adjusted working days: October 7, 2023 (Saturday) and October 8, 2023 (Sunday)
An idealist’s and a maximalist’s hope

I am not a trader but an idealist and a maximalist.
New horizon for end of crypto winter and the start of the next (5th) bull circle.
Goal: Sell at 200k, depending on #inflation for #fiat maybe better to stay in #Bitcoin!
Feel free to checkout my … https://bit.ly/3iyM7L3
#wp
I am not a trader but an idealist and a maximalist.New horizon for end of crypto winter and the start of the next (5th) bull circle.
Goal: Sell at 200k, depending on #inflation for #fiat maybe better to stay in #Bitcoin!
Feel free to checkout my … https://bit.ly/3iyM7L3
— Jens Schendel⚡️ (@jagottsicher)
Dec 6, 2022
My brand new YouTube channel is online: myCTalkthroughs
myCTalkthroughs is dedicated to educating you about the C programming language in short and easy to digest bites.
Code available on Github.
The c programming language was developed more than five decades ago and remains very widely used and influential. By design, C’s features cleanly reflect the capabilities of the targeted CPUs. It has found lasting use in operating systems, device drivers, protocol stacks, and for application software. C is commonly used on computer architectures that range from the largest supercomputers to the smallest microcontrollers and embedded systems. C is an imperative procedural language supporting structured programming, lexical variable scope, and recursion, with a static type system. It was designed to be compiled to provide low-level access to memory and language constructs that map efficiently to machine instructions. The language was designed to encourage cross-platform programming.
And if you’re interested in learning programming with Google’s programming language Go from scratch you can enroll to my course “Learn Programming in Go (golang): A Rich Guide for Beginners” on Udemy.
[SOLVED] CS50: Introduction to Computer Science


Nearer I can probably not come to a Harvard Diploma.
I finished CS50 — Introduction to Computer Science of the Harvard University (yah, that Harvard!) awarded from Cambridge, Massachusetts.
It was fun but the last problem sets harder than the expected!